Fichten und Klimawandel

In den näch­sten Jahren, wird mehr als ein Drit­tel der Ficht­en ver­schwinden! Die aktuelle Hitze und Trock­en­heit bere­it­et den Bäu­men großen Stress. Das macht diese anfäl­lig für Schädlinge, wie beispiel­sweise den Borkenkäfer. Um deren Aus­bre­itung von Krankheit­en und Schädlin­gen zu ver­hin­dern, müssen die geschädigten Bäume schnell ent­fer­nt wer­den. Ab dem 01. Okto­ber dür­fen laut dem Bundes­natur­schutz­gesetz Bäume gefällt und abge­tra­gen, beziehungsweise ent­fer­nt werden.

Darüber hin­aus darf im Wald, auf Fried­höfen, Kurzumtrieb­s­plan­ta­gen und gärt­ner­isch genutzten Grund­flächen ganzjährig auf Stock geset­zt wer­den. Solange sich in diesen Gehölzen kein Wildleben­des Tier befindet.

!!! Wichtig ist immer die jew­eilige Baum­schutzsatzung ihres Ortes. !!!